Weihnachtssprüche für Firmen

Weihnachtsgedichte für Firmen gehören mit Sicherheit zu einer der schwierigsten Kategorien, wenn es um das Gedichteschreiben geht. Hier sollten die Sprüche mit Bedacht und Sorgfalt ausgewählt werden, schließlich will man sich die Firma weiterhin als guten Geschäftspartner bzw. Kunden erhalten, ohne sich dabei zu übertrieben anzubiedern oder schlecht dazustehen. Bedenken Sie, es geht nur um einen Weihnachtsgruß, nicht um eine Einladung zum Staatsbankett, dennoch können solche Gesten die geschäftliche Freundschaft intensivieren. Natürlich muss man auch hierbei abwägen, wie lange man die Firma schon kennt. Möchten Sie vielleicht neue Kundschaft gewinnen oder einen Vertriebspartner zur Zusammenarbeit bestärken? Dann verfassen Sie nicht nur einen kleinen Weihnachtsgruß, sondern ein kreatives Gedicht mit mehreren Strophen, dabei können Sie beispielsweise auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr anspielen. „Hoffentlich wird das nächste Jahr, voller Aufträge sein, so wie es bisher war!“ Bei einer langjährigen Geschäftsbeziehung sind solche lustigen Einwürfe, eine nette Idee, um die Freude und Beständigkeit der Geschäftsbeziehung zu loben.

Die Facebook-Strategie ist zwischen Firmen zur Verbreitung von Weihnachtssprüchen nicht wirklich geeignet. Ein Geschäftsinhaber kann den Spruch, welchen er zu Weihnachten von Geschäftspartnern erhalten hat, natürlich auf der Betriebs-Facebook Seite, zur Vorfreude, für seine Kunden posten. Doch um seriös zu wirken, sollte ein Firmeninhaber besser gedruckte Karten, mit passenden Motiven, an sein Klientel schicken. Dies ist zwar wesentlich kostspieliger und zeitraubender, als mit einem Knopfdruck eine SMS oder eine E-Mail an Hunderte Firmen zu versenden. Jedoch schafft das gedruckte Werk mehr Vertrauen und ein persönliches Verhältnis. Gerade bei der Neukundengewinnung wäre vielleicht sogar ein Unikat, eines schönen Gedichts, für einen Weihnachtsgruß, eine belebende Idee. Bei Firmen, die man schon seit zwanzig Jahren kennt, kann man natürlich Abwegen, wie man einen Weihnachtsspruch versendet. Es gibt sicherlich Unternehmen in Ihrem Verteiler, die selbst so viele Grüße versenden müssen, dass diese froh sind, wenn man ihnen nur einen kurzen E-Mail-Gruß schickt. Sie müssen, so wie Sie es auch bei privaten Kontakten machen, entscheiden, ob sich eine große Grußkarte mit Gedicht lohnt oder ob ein kurzes „Schöne Weihnachten“ per E-Mail ausreicht.

Vielleicht ist man auf Du und Du mit seinem Geschäftsfreund, dann kann das Gedicht auch etwas frecher formuliert sein. Bei neuen Geschäftspartnern ist in Erfahrung zu bringen, wie diese ticken. Das ist auf den ersten Blick leider oft nicht sofort einzuschätzen, deshalb wäre anfänglich ein seriöses Gedicht, welches nicht zu lange wirkt, eher empfehlenswert, als ein Saloppes oder Aufforderndes. Schließlich wollen Sie den Kunden nicht erschrecken oder bedrängen, sondern behalten. Nehmen Sie sich mit sprachgewandten Kollegen oder Schreiberlingen die Zeit und überlegen Sie, welche Formulierungen am besten geeignet sind. Reimformen kommen gut bei den Menschen an und bleiben länger im Gedächtnis, aber auch besinnliche und lustige Formulierungen können den Betriebspartner bei Laune halten. Das Gedicht sollte nicht länger als 2 – 3 Strophen lang sein, die maximal 3 bis 4 Zeilen groß sind. Bedenken Sie, ein schwer beschäftigter Unternehmer wird sich nicht die Mühe machen, ein 2 seitenlanges Gedicht durchzulesen, bis er versteht, was Sie von ihm wollen. Am besten sind ein paar nette Zeilen: Bedacht, besinnlich mit Herz und dennoch geschäftsorientiert!


In der Firma herrscht der Stress
der Chef posiert im Weihnachts Dress.
Die Angestellten singen froh
und man hört sie “ Ho Ho Ho“.
Alle Mitarbeiter freuen sich
auf den reich gedeckten Gabentisch.
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür
und darum feiern alle hier.

In der Firma wird gelacht
und die erste Kerze angemacht.
Das Personal ist hoch erfreut
draußen es in Stürmen schneit.
Die Weihnachtszeit ist gekommen
hat den Stress uns allen genommen.
Wir freuen uns auf dieses Feste
und wünsche den Kollegen nur das Beste.

In den Büros wird es still
besinnlich ein jeder sein will.
Kleine Kerzen auf den Tischen
Schnee von den Scheiben wischen.
Weihnachtsmusik hallt durch den Raum
im Flur erstrahlt der bunte Baum.
Allen Mitarbeitern und Kollegen
ein frohes Fest und viel Segen.

In den Firmen wird es festlich
im Dezember ist das unerlässlich.
Alle Räume hübsch dekoriert
der Weihnachtsmann hindurch flaniert.
Gibt jedem schnell eine kleine Gabe
bis er im Sack nichts mehr habe.
Nun gehen im Betrieb die Lichter aus
und Zuhause duftet schon der Weihnachtsschmaus.

In der Firma bin ich gerne
doch heute schaue ich in die Sterne.
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür
und alle gratulieren mir.
Ich wünsche euch ein schönes Fest
an dem man sich beschenken lässt.
In der Firma feiert man zusammen
singt Lieder unter Tannen.
Verabschiedet sich in den Schnee
und sagt dem alten Jahr Ade.

Der Stress ist in der Firma weg
die Straße dick mit Schnee bedeckt.
In den Büros gehen die Lichter aus
und auch der Chef geht nun nach Haus´.
In der Firma wird es leise
alle sind auf Weihnachtsreise.
Erholen sich und singen Lieder
nach Weihnachten, da kommen sie wieder.

In der Firmenhalle steht
ein Christbaum, der bis zur Decke geht.
Von jedem hängt eine Kugel dran
damit man ihn gut schmücken kann.
Die Firma sieht so weihnachtlich aus
die Kollegen spenden den Applaus.
Mit Glühwein und Bratapfel dann
wird gewartet auf den Weihnachtsmann.

Die Firma war in diesem Jahr
immer für die Kunden da.
Hat getan und hat gemacht
und oft wurde auch gelacht.
Jetzt glänzen Lichterketten
in den Büros, den netten.
Die Kollegen sich erfreuen
und keine Mühe scheuen.
Die Weihnachtsfeier mit dem Chef
ist in diesem Jahr der letzte Schliff.
Dann gehen alle Lichter aus
denn Weihnachten ist jeder gern Zuhaus.

Alle Kunden sind zufrieden
Arbeit ist nicht mehr geblieben.
Alle Akten sind geschafft
und man sich nun die Freude macht.
Eine kleine Firmenfeier
und ein schönes Weihnachtsfeuer.
Sitzen die Kollegen so beisammen
kann man sich entspannen.
Freut sich auf des Weihnachtsfeste
und auf das nächste Jahr – das Beste.

Die Firma auf die ich baue
zu der ich auch stets schaue,
die mir hilft und für mich macht,
habe ich etwas mitgebracht.
Ein kleines Dankeschön für den Betrieb,
dass auch in Zukunft alles so blieb.
Ich wünsche ein Frohes Weihnachtsfeste
und für das neue Jahr nur das Beste.

Die Zusammenarbeit war wie immer fruchtbar
und der Erfolg in diesem Jahr ganz außerordentlich messbar
wir alle hatten viel Spaß zusammen
und freuten uns besonders, das Sie zur Weihnachtsfeier kamen
so schlossen wir das Jahr fein ab
und hielten Sie bis zum Schluss auf Trab
das soll im nächsten Jahr nicht anders kommen
deshalb bleibt uns unbenommen
zu wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest
und freuen uns jetzt schon – wenn der Chef Sie bald wieder kommen lässt!

Das Weihnachtsfest ist doch eigentlich heilig
drum Ruhe ihr Menschen, die ihrs habt ständig eilig
schaltet doch mal einen Gang zurück
denkt nach, haltet inne – welch ein Glück
Das gilt auch im Kollegenkreise
die Chefs schicken wir bald auf die Reise
die Kunden, die sind unser größtes Kapital
hoch sollen sie leben im geschmückten Weihnachtsfeiersaal!

Vor Weihnachten herrscht immer Ruhe vor dem Sturm
man wünscht sich sehnlich zu Dornröschen in den Turm
warum muss der Betrieb bis zum Schluss hektisch enden
kann das Blatt sich denn nicht mal wenden
die „Weih-Nacht“ ist doch eine ruhige Zeit
in den Herzen wird es weit
so sollte es zumindest sein
doch die meisten wahren nur den Schein
drum lasst im Betrieb die Umkehr Einzug halten
um die diesjährige Vorweihnachtszeit umgestalten
sie soll besinnlich sein und friedvoll
ohne Stress und Hektik – das wär doch toll!

Der Countdown läuft, von Weihnachtsruhe keine Spur
wo bleibt denn die Besinnlichkeit nur
alle Lieferungen müssen schließlich noch raus
Berge an Weihnachtspost verlässt unser Haus
Die Kunden sollen sich schließlich erfreuen
und es keinesfalls bereuen
in unsrem Hause dürfen sie sich als König fühlen
dafür werden wir tief in der Trickkiste wühlen
zu zaubern ein authentisches Weihnachtswunder
vor den Festtagen noch alles erledigen, dafür geben wir Gas und Zunder!

Nun wollen wir nicht lang und breit predigen
und lieber schnell noch die Weihnachtspost erledigen
unserer Kundenschar wollen wir doch von Herzen gönnen
dass wir sie mit besinnlichen Grüßen in den verdienten Weihnachtsurlaub entlassen können.

Vor der schönen Weihnachtsruh ist leider nichts mehr heilig
denn alle haben es dann klar, ganz furchtbar eilig
alles muss noch erledigt werden
als gäb´s nichts Wichtigeres auf Erden
doch liebe Kunden habt doch Erbarmen
auch wir zur Welt kamen mit nur zwei Armen
die schaffen schon so viel es geht
damit die Produktion auch niemals steht
doch nun ist´s gut, wir hoffen das keiner mehr fragt,
das ganze Jahr über werden wir von Termin zu Termin gejagt.
Liebe Leut – nun weihnachtet es sehr
haltet inne, genießt, erfreut Euch und hetzt vor allem nicht mehr!

Ein dickes Lob und sämtliche Weihnachtswunder
wünschen wir allen Kunden – das soll nicht gehen unter!

Da alle Mitarbeiter in der Weihnachtszeit viel Ruhe und Muße vertragen
werden wir sämtliche Arbeiten auf nächstes Jahr vertagen
einmal muss es gut wohl sein
wir wünschen Euch ein frohes Fest im strahlenden Kerzenschein!

Seid ihr bereit
für die heilige Zeit
für ein Weihnachtswunder
ganz ohne Plunder
dann lasst uns liebe Kollegen nicht länger predigen
sondern die letzten Arbeiten schnell erledigen
damit kommt rasch die freie Zeit
Stimmung, Fest und Heiterkeit!

Liebe Chefs ihr solltet Euch mal eine Auszeit gönnen
damit auch wir mal aufatmen können
wie wär es mal mit Plätzchen backen
eine geruhsame Weihnachtszeit – ganz ohne Macken!

4.2 / 5 ( 5 votes )